Produkt zum Begriff Band:
-
Lynch, Eric: Erfolg bei Pokerturnieren Band 1
Erfolg bei Pokerturnieren Band 1 , Sie möchten Pokerturniere gewinnen? Jetzt können Sie genau lernen, wie es dauerhafte Gewinner WIRKLICH machen! Treffen Sie PearlJammer, Rizen und Apestyles. Diese Top-Spieler des Turnierpokers sind häufige Gewinner der heutigen, hart umkämpften Online-Szene, als auch in Live-Turnieren. Ihre gemeinsame Erfahrung und Erfolgsgeschichte ist atemberaubend: Mehr als 35.000 gespielte Turniere, mehr als 1.000 erreichte Finaltische, mehr als 200 Hauptgewinne, und mehr als 10.000.000 $ an Preisgeldern. Sie übertrumpfen regelmäßig Spielfelder, die aus anderen Top Profispielern bestehen Siege, die durch detaillierte Handverläufe im Internet dokumentiert sind. Sind Sie bereit, die erfolgreichen Spielweisen der wahren Turnierexperten von heute zu lernen? Die Autoren sind nicht nur dauerhafte Gewinner, sondern auch exzellente Lehrer. Schritt für Schritt enthüllen sie ihre Entscheidungs-Prozesse und benutzen aufgezeichnete Hände aus echten Spielen - keine Beispiele, die für spezielle Pokertheorie arrangiert wurden. Dieses Buch zu lesen ist, wie eine Meisterklasse des Turnierpokers zu besuchen. Sie werden sehen, wie die topaktuellen Profis ihre Intelligenz und ihre unglaublich umfangreiche Erfahrung einsetzen, um fast jede vorstellbare Pokersituation zu analysieren. Ob mit großen oder kleinen Stacks, gegen einen einzelnen oder mehrere Gegner, Sie werden die Fähigkeiten erlernen, die Sie zu einem Gewinner machen. Dazu zählen: - Wann und wie man aggressiv oder tight spielt. - Wann man Moves macht. - Wann man Continuation Bets setzt und wann man checkt - Wie man Bluffs herbeiführt oder aufdeckt. - Wie man Chips anhäuft ohne ständig das eigene Turnierleben zu riskieren. Poker ist ein Spiel, das Spaß machen soll. Aber es macht noch mehr Spaß, wenn man gewinnt. Wenn Sie ein großartiger Turnierspieler werden möchten, sollten Sie dann nicht von den Besten lernen? JETZT können Sie es! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 € -
Markus Lüpertz - GENESIS Das Werk. Band II (Wünsche, Raimund)
Markus Lüpertz - GENESIS Das Werk. Band II , Raimund Wünsche Im ersten der fünf Bücher Mose, Genesis genannt, wird die Weltentstehung (Kosmogonie), die Erschaffung des Menschen, sein Sündenfall, die Sintflut, die Erwählung Abrahams und seiner Nachkommen geschildert. Es sind biblische Mythen, in denen ältere Überlieferungen Israels und wohl auch mythische Erzählungen anderer, früherer Kulturen verarbeitet sind. So findet sich die Geschichte von der Sintflut in dem um 1800 v.Chr. im Zweistromland (heute Irak) entstandenen Atrachasis-Epos, das auf viel ältere Quellen zurückgreift, in dem um 1200 v.Chr. in Babylon geschriebenen Gilgamesch-Epos und, mit fast gleichem Inhalt aber mit anderen Namen, auch in der Genesis wieder. Dies wird hier nur erwähnt, da Markus Lüpertz diese und andere Weltschöpfungsmythen, wie z.B. das um 1100 v.Chr. entstandene babylonische Enuma Elisch kennt und studiert, da sich in diesen Mythen das Denken, die Ängste und Hoffnungen des Menschen vergangener Zeiten in poetischer Form kristallisieren und ihm, wie ich glaube, als anschauliche und fantasieanregende ,Bilder' dienen. Die berühmten griechischen Naturphilosophen des 6. Jahrhunderts v.Chr. haben der Macht des Mythos die Vernunft (Logos) entgegengesetzt. Bei der Frage, aus welchem Urstoff die Welt entstanden sei, war man sich nicht einig: Thales dachte an Wasser, Anaximenes an Luft, Heraklit an Feuer. Auf sie aufbauend entwickelte Empedokles aus Akragas (um 495-435 v.Chr.), dem heutigen Agrigent in Sizilien, die Lehre von den vier Urstoffen: Feuer, Wasser, Luft und Erde. In dem sich diese Elemente mischen, entstehen neue Formen, die se mischen sich wieder bzw. trennen sich wieder und mischen sich mit anderen Mischformen usf. Empedokles stellte sich das Weltganze als Kugel vor, durchdrungen von diesen vier antithetischen Elementen. Er lehnte es ab, wie auch andere Naturphilosophen, sich die Götter menschenähnlich vorzustellen, dennoch wies er die vier Elemente einzelnen Göttern zu. Bis heute sind Darstellungen der vier Elemente, als symbolhafte Zeichen oder gemeinsam mit Personifikationen, ein beliebtes Thema in der abendländischen Kunst. In den Vier-Elemente-Bildern von Lüpertz flossen, neben der antiken Tradition, auch naturwissenschaftliche und historische Kenntnisse unserer Zeit ein, was dem Betrachter einen weiten Spielraum für verschiedene Interpretationen eröffnet. Die Bilder werden hier - anders als bei Empedokles - in der Abfolge Erde-Wasser und Luft-Feuer behandelt, was der Aufstellung in der U-Bahn folgt. Die weiteren Bilder sind hier zur leichteren Verständlichkeit nicht entsprechend der Aufstellung in der U-Bahn, sondern thematisch geordnet nach: griechische Mythen und Sagen, biblische Überlieferungen sowie Erzählungen aus Dantes "Göttlicher Komödie". Heute fällt es vielen schwer, griechische Sagenbilder zu entschlüsseln, da die dargestellten Themen nur noch wenig bekannt sind. Und selbst wer sie kennt, findet manche Darstellungen rätselhaft, was sich leicht erklären lässt: Lange Zeit wurden in der Antike die Sagen mündlich tradiert. Dadurch unterlagen sie leichten Veränderungen, neue Versionen entstanden. Es gibt viele antike griechische Vasenbilder, die Sagenvarianten darstellen, die uns in keiner schriftlichen Überlieferung erhalten sind. Viel entscheidender ist jedoch, was uns heute fremd erscheint: Die antiken Dichter und Dramatiker scheuten sich nicht, ihre Göttermythen und Heldensagen auch in der inhaltlichen Aussage radikal umzugestalten, die Handlung an neue Orte zu versetzen, mit neuen Figuren zu bereichern ... Genau das macht auch Lüpertz - so wie einst die antiken Schriftsteller und Dramatiker. Er verändert unbekümmert die Erzählung, spinnt sie weiter und bindet sogar Szenen und Gestalten aus unterschiedlichen Sagen zusammen. Dadurch entstehen Darstellungen, die oft vieldeutig sind. Damit steht er nicht allein. Das gilt auch für Bilder anderer Künstler. Mir scheint, als habe manch abendländischer Künstler ganz bewusst seine Malerei verrätselt. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die "Tempesta" ("Das Gewitter"), ein berühmtes Bild von Giorgione, entstanden 1508. Offensichtlich war es bestimmt für einen Kreis von Kunstliebhabern, Sammlern und Kennern, die sich erfreuten an einer Darstellung, die nicht jedermann sofort zugänglich war, sondern Fantasie und Gelehrsamkeit erforderte. Bei Giorgiones "Gewitter" ist die Darstellung so geheimnisvoll, dass sie bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte. Das Bild wurde schon als biblische Szene, wie "Auffindung des Moses" oder "Ruhe auf der Flucht", als antiker Mythos, "Geburt des Bacchus", "Abschied des Paris" oder als Szene aus Ovid, Boccaccio, Petrarca oder als "Die vier Elemente" gedeutet. Das Rätselhafte ist, wie man an diesem Beispiel gut sehen kann, kein Manko, sondern gibt dem Werk eine besondere Faszination. Rätselhaft ist auch Lüpertz' Darstellung von "Orpheus und Eurydike". Die Geschichte des Sängers Orpheus wurde schon in der Antike zum Mythos, der zwar in verschiedenen Varianten erzählt wird, aber eine eindeutige Aussage hat. Erst abendländische Bearbeitungen - vor allem für die Oper - gaben dem Sagenstoff andere Aussagen. Auch sie nimmt Lüpertz nicht auf: Seine Darstellung fügt den vielen Interpretationen eine interessante, neue hinzu. Das gilt auch für die Geschichte von Salome und Herodes, von der das Markusevangelium berichtet. Damit war für die abendländischen Künstler der Kanon der Darstellungsmöglichkeiten jahrhundertelang festgelegt. Erst im 19. Jahrhundert versuchte man, sich davon zu lösen - was Lüpertz in einem eindrucksvollen, ganz eigenwillig komponierten Bild schafft. Interessant ist, wenn man, wie hier versucht, die biblische Legende den wenigen, uns überlieferten historischen Fakten über Salome und ihrer Zeit gegenüberstellt. "Höllenfahrt Christi" ist eine der vieldiskutierten theologischen Fragen. Mit seinem betenden "Christus in der Vorhölle" fügt Lüpertz der Diskussion einen neuen Aspekt hinzu. Dantes "Göttliche Komödie" ist heute auch wegen ihrer großartigen Illustrationen von Sandro Botticelli und Gustave Doré bekannt. In seinen drei Bildern zum "Inferno" hat Lüpertz die riesige Zahl der von Dante geschilderten und auch in den Illustrationen gezeigten Sünder und ewig Verdammten ungemein reduziert. Es sind insgesamt nur sechs, denn für Lüpertz sind Dante und sein Begleiter, der Dichter Vergil, die wichtigen Figuren. Mit dieser Reduktion nimmt Lüpertz das Erzählerische und auf die damalige Zeit Bezogene aus dem Werk - Dante schrieb es 1307-1321 im Exil - und verleiht den Figuren eine enorme Aussagekraft und Monumentalität, die durch die abstrakt stilisierte Darstellung des infernalen Chaos noch gesteigert wird. Schließlich noch die beiden Stillleben "Ares als Poet" und "Athener Tisch". In ihnen finden sich Motive wie Helm, Schnecke, Totenschädel, die jedem, der Lüpertz' malerisches Werk kennt, vertraut sind. In ihrer Bedeutung und Aussage fügen sie sich bestens zu den übrigen Bildern und runden das Bildprogramm ab. Abschließend kurz zu den in diesem Buch angeführten Eigennamen: Die Römer haben viel von der griechischen Götter- und Sagenwelt übernommen und den Göttern neue Namen gegeben, die seitdem in der abendländischen Tradition sehr gebräuchlich sind: aus Zeus wurde Jupiter, Hera wurde zu Juno, Hades zu Pluto usf. Auch die Namen der Sagengestalten wurden latinisiert: aus Herakles wurde Herkules, aus Daidalos wurde Dädalus ... Da viele der griechi schen Mythen uns oft nur durch Neufassungen römischer Dichter überliefert sind und diese über 1000 Jahre die abendländische Tradition bestimmten, haben sich lange Zeit auch die latinisier ten Namen durchgesetzt. Seit dem 19. Jahrhundert ist es aber im deutschen Sprachgebrauch wieder üblich, den großen Gestalten des griechischen Mythos die originalen griechischen Namen - in deutscher Umschrift - wiederzugeben, aber andererseits ganz bekannten Namen, wie z.B. dem Gott Apoll (lat. Apollo; griech. Apollon), die eingedeutschte Kurzform zu lassen. Diese gebräuchliche aber inkonsequente Regelung wird auch hier angewendet. Nur sind in manchen Fällen zum leichteren Verständnis den griechischen auch die lateinischen bzw. den lateinischen die griechischen Namen in Klammern beigefügt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Leinen, Autoren: Wünsche, Raimund, Redaktion: Goll, Anton, Seitenzahl/Blattzahl: 84, Abbildungen: Text mit einigen Abbildungen, Keyword: Anton Goll; Goll, Anton; Keramik-Werke Genesis U-Bahn Karlsruhe; Lüpertz, Markus; Markus Lüpertz; Reimund Wünsche; Wünsche, Raimund, Fachschema: Maler (Kunstmaler), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kuehlen Verlag, Verlag: Kuehlen Verlag, Verlag: Khlen, B., Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 247, Breite: 245, Höhe: 15, Gewicht: 605, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Glück & Freude Duftmischung 5 ml
Glück & Freude Duftmischung 5 ml - rezeptfrei - von Casida GmbH - Ätherisches Öl - 5 ml
Preis: 7.92 € | Versand*: 3.99 € -
Glück & Freude Duftmischung 5 ML
Produkteigenschaften: Duftmischung Glück und Freude Erhellt die Stimmung und bringt gute Laune in den Tag Stimmungsaufhellende Mischung aus naturreinen Ölen: Orange, Zitrone, Grapefruit, Lavendel und Ylang–Ylang. Wirkt aufheiternd und sorgt für gute Laune. Für einen fröhlichen und unbeschwerten Tag. Hochwertig und naturrein. Violettglasflasche schützt den Inhalt — für längere Haltbarkeit. 100% natürlich und rein: Durch die streng kontrollierten Inhaltsstoffe ist unsere Duftmischung Glück und Freude absolut rein und natürlich. Violettglas: Die Violettglasflasche schützt das wertvolle Öl vor UV-Einwirkung. Therapeutische Qualität: Ideal für die Aromatherapie und für Aromadiffuser geeignet. Erheiternd: Fruchtiger Duft erfüllt den Raum mit guter Laune und sorgt für Heiterkeit. Hilfreich bei: Guter Laune und lässt uns den Tag mit einem Lächeln beginnen - fröhlich und unbeschwert. Tierversuchsfrei: Wir verzichten konsequent auf Tierversuche. Stammpflanzen: Citrus Sinensis, Citrus Limon, Citrus Paradisi, Lavandula Angustifolia, Cananga Odorata. Duftprofil: fruchtig, frisch, warm Dieser frisch-fruchtige Duft sorgt für gute Laune und lässt uns den Tag mit einem Lächeln beginnen - fröhlich und unbeschwert. Orangenöl erzeugt mit seinem warmen Duft eine wohltuende Wirkung auf Körper und Seele. Zitronenöl gibt der Duftmischung eine frische, klare Note und verleiht ein angenehmes Raumklima voller Reinheit. Grapefruit Öl schenkt neue Motivation und Lebensfreude. Der spritzige Duft zaubert sofort ein Lächeln ins Gesicht. Lavendel ist bekannt für seine harmonisierenden und ausgleichenden Effekte. Ylang-Ylang Öl lindert Stress und hat eine selbstwertsteigernde sowie stärkende Wirkung. Ingredients: Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Citrus Paradisi (Grapefruit) Peel Oil, Citrus Limon (Lemon) Peel Oil, Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, Cananga Odorata Flower (Ylang Ylang) Oil, Benzyl Salicylate*, Eugenol*, Benzyl Benzoate*, Farnesol*, Geraniol*, Linalool*, Citronellol*, Citral*, Limonene*. * natürliche Bestandteile des ätherischen Öls Quelle: www.casida.com Stand: 03/2022
Preis: 8.48 € | Versand*: 3.75 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Freude, Glück und Zufriedenheit?
Freude ist ein kurzfristiges Gefühl der Begeisterung oder des Vergnügens, das durch bestimmte Ereignisse oder Erfahrungen ausgelöst wird. Glück hingegen ist ein langfristiger Zustand des Wohlbefindens und der Zufriedenheit, der durch das Erreichen von Zielen, das Erfüllen von Bedürfnissen und das Vorhandensein positiver Beziehungen entsteht. Zufriedenheit bezieht sich auf das Gefühl der Erfüllung und des Ausgewogen seins in verschiedenen Lebensbereichen, wie Arbeit, Familie, Gesundheit und persönliche Entwicklung.
-
Das Band oder der Band?
Die korrekte Formulierung lautet "die Band". Das Wort "Band" ist im Deutschen ein feminines Substantiv und wird daher mit dem bestimmten Artikel "die" verwendet.
-
Mit welchem Band beginnt The Promised Neverland Band 2? - The Promised Neverland Band 2 beginnt mit Band 6.
The Promised Neverland Band 2 beginnt mit Band 6. In diesem Band setzen Emma, Ray und die anderen Kinder ihre Flucht aus dem Waisenhaus fort. Sie müssen sich neuen Herausforderungen stellen und versuchen, dem Geheimnis um das Waisenhaus auf die Spur zu kommen. Band 6 ist ein spannender Start in die Fortsetzung der Geschichte.
-
Ist die Band Rammstein eine Nazi-Band?
Nein, Rammstein ist keine Nazi-Band. Obwohl sie in der Vergangenheit wegen einiger kontroverser Texte und Bühnenshows kritisiert wurden, haben sie sich mehrfach von rechtsextremen Ideologien distanziert. Die Band hat betont, dass ihre Kunst provokativ sein soll, ohne dabei politische Botschaften zu unterstützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Band:
-
Erfolg bei Pokerturnieren Band 2 (Turner, Jon~Lynch, Eric~Van Fleet, Jon)
Erfolg bei Pokerturnieren Band 2 , Sie haben es ins Geld geschafft... Was jetzt? Sie haben die Zeit investiert, sich ihren Stack aufgebaut, und haben nun natürlich die wirklich gut bezahlten Platzierungen des Turniers im Visier. In dieser Phase ist intelligentes Spiel so wichtig wie in keiner anderen, und wer könnte Ihnen dies besser vermitteln als drei der besten Turnier-Profis der heutigen Zeit? Sie werden Sie von der Bubble bis zum Final Table begleiten! Band 1 dieser Serie hat neues Licht darauf geworfen, wie man die frühen Phasen von Turnieren dominiert, und in Band 2 sind PearlJammer, Apestypes und Rizen zurück - drei Spieler, die zusammen über 1800 Finatische, über 300 große Turniergewinne und mehr als 10.000.000 $ an Turniergewinnen zu verzeichnen haben - und zeigen Ihnen, wie man Final Tables auseinander nimmt. Mann man in einem Turnier weit kommt, dann ist die Fähigkeit, das Spiel der Gegner zu analysieren, mehr als nur ein Vorteil; es ist eine Notwendigkeit. In dieser aufregenden Fortsetzung können Sie die Besten dabei beobachten, wie sie Ihnen ihre entscheidenden Hände aus tatsächlich gespielten Turnieren gespielt haben: was sie richtig und was sie falsch gemacht haben, und was Sie tun müssen, um zu gewinnen. In diesem Buch erfahren Sie: - Wie man die Veränderungen der Stackgrößen am Tisch zu seinem Vorteil nutzt, sobald sich das Feld an Spielern lichtet - die wichtigsten Strategien und Taktiken für das Spiel am Final Table - wie man schwache Spieler dominiert und starke Spieler überlistet - wie man einen maximalen Vorteil aus seinem Image am Tisch zieht, und seine Gegner in die Irre führt - wie sich die Auswahl der Hände ändert bei weniger Spielern bis hin zum Heads-Up Poker ist ein Spiel, das Spaß macht. Aber es macht noch viel mehr Spaß, wenn man gewinnt. Sowohl online als auch live muss man einen kühlen Kopf bewahren und die richtigen Moves zur rechten Zeit machen, um in den Genuss der hohen Geldränge zu kommen. Wenn Sie es bis hier geschafft haben, helfen diese drei Profis Ihnen dabei, den ganzen Weg zu meistern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Turner, Jon~Lynch, Eric~Van Fleet, Jon, Übersetzung: Buchinger, Lukas, Seitenzahl/Blattzahl: 345, Fachschema: Poker~Spiel / Kartenspiele, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Kartenspiele: Poker, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: zsr Verlag, Verlag: zsr Verlag, Verlag: zsr Verlag oHG, Länge: 209, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 497, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 668421
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 € -
Ich suchte das Glück und fand die Zufriedenheit (Thomashoff, Hans-Otto)
Ich suchte das Glück und fand die Zufriedenheit , Warum Zufriedenheit das neue Glück ist Alle Menschen wollen glücklich sein. Und sitzen dabei einem Irrglauben auf: Nicht Glück macht glücklich, sondern Zufriedenheit. Der Zufriedenheit haftet etwas Unspektakuläres an. Und doch ist sie für ein gelingendes Leben viel bedeutsamer als das Glück. Glück ist flüchtig, Zufriedenheit beständig - das bestätigen Alltagserfahrung und Hirnforschung. Hans-Otto Thomashoff verknüpft die Erkenntnisse von Psychologie, Psychoanalyse und Neurobiologie und entwirft ein vielschichtiges und unterhaltsam präsentiertes Panorama von der Funktionsweise unseres Gehirns und der von ihm erschaffenen Psyche. Fallgeschichten und Anekdoten sowie konkrete Handlungsempfehlungen für ein zufriedenes Leben ergänzen das Buch. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20141006, Produktform: Leinen, Autoren: Thomashoff, Hans-Otto, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: beziehung; buch; bücher; evolution; gefühle; gehirn und psyche; glücksforschung; lebenssinn; liebe; neurobiologie; persönlichkeitsentwicklung; psychologie; ratgeber; zufriedenes leben, Fachschema: Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ariston Verlag, Verlag: Ariston Verlag, Verlag: Ariston, Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 30, Gewicht: 408, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1204960
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Die Katze des Dalai Lama und die Magie der Wünsche
Wie können wir im Hier und Jetzt glücklich sein – anstatt uns immer danach zu sehnen, was wir nicht haben? Mit dieser Frage empfängt der Dalai Lama die Top-Influencerinnen Indiens. Dabei wollten die jungen Frauen eigentlich nur schnell erfahren, wie man sich mit der Kraft der Gedanken die neueste Designer-Sonnenbrille oder sogar den Traummann herbeimanifestieren kann. Ein Anliegen, das auch die Katze seiner Heiligkeit brennend interessiert, wünscht sie sich doch gerade nichts sehnlicher als ein saftiges Stück Hühnerleber …Im sechsten Band der Romanreihe rund um die Katze des Dalai Lama dreht sich alles um die magische Kraft unserer Wünsche. Auf leichte und vergnügliche Art vermittelt das Kätzchen buddhistische Weisheit – und zeigt, wie wir mit klarem Geist und mitfühlendem Herzen dauerhaftes Glück und wahre Erfüllung in unser Leben ziehen können.
Preis: 19.00 € | Versand*: 4.95 € -
LED-Band LED BAND
· Kunststoff weiß · Kunststoff weiß matt · Schiebeschalter · Kürzbar Hersteller: GLOBO Lighting Hersteller-Artikel-Nr.: 38968 Fassung: 45 x FEST Leuchtmittel: 45 x 1,50 W Lichtstrom: 60 Lumen Farbtemperatur: 3000 K
Preis: 9.90 € | Versand*: 6.90 €
-
Was sind die häufigsten Wünsche, die Menschen für ihr persönliches Glück und ihre Erfüllung haben?
Die häufigsten Wünsche sind Gesundheit, Liebe und Erfolg im Beruf. Viele Menschen streben auch nach finanzieller Sicherheit und innerem Frieden. Ein erfülltes soziales Leben und persönliches Wachstum sind ebenfalls wichtige Aspekte für das persönliche Glück.
-
Ist die Band Cannibal Corpse eine satanistische Band?
Nein, Cannibal Corpse ist keine satanistische Band. Obwohl ihre Texte oft brutal und gewalttätig sind, handeln sie nicht von satanischen Themen. Die Bandmitglieder haben wiederholt betont, dass sie keine satanistischen Überzeugungen haben.
-
Welches ist richtig: der Band oder das Band?
Es kommt darauf an, in welchem Kontext das Wort verwendet wird. "Der Band" wird verwendet, wenn es sich um ein Buch oder eine Sammlung von Texten handelt, während "das Band" verwendet wird, wenn es sich um ein physisches Band oder eine Verbindung handelt.
-
Ist die Band Dropkick Murphys eine rechte Band?
Nein, die Band Dropkick Murphys wird nicht als rechte Band betrachtet. Sie sind bekannt für ihre politischen Texte, die oft soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte thematisieren. Ihre Musik wird oft dem Genre des Irish Punk zugeordnet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.